Interviews und Kolumnen
Auch bei den Interviews und Kolumnen geht es hauptsächlich um bildungspolitische Themen, die hier allerdings - speziell bei den Kolumnen - hin und wieder durch das Ansprechen anderer gesellschaftspolitisch relevanter Sachverhalte ergänzt werden.
Die nachfolgend aufgeführten Interviews beziehen sich schwerpunktmäßig entweder auf das von mir entworfene Alternativkonzept ("Instandsetzungspädagogik") oder auf den zunehmenden Veränderungsbedarf des deutschen Schul- und Bildungswesens:
- Verlagsgespräch (Vandenhoeck&Ruprecht) vom 06. 09. 2012; Titel: Neues Bildungskonzept: Instandsetzungspädagogik
- Interview mit Evelin Frerk vom 16. 10. 2012; Titel: Eine bessere Schule für alle!; Humanistischer Pressedienst
- Interview mit Jens Wernicke vom 25. 08. 2014; Titel: Unsere Schulen sind kinderfeindlich
- E-Mail-Interview mit Klaus Moegling und Catrin Siedenbiedel; Titel: Schule und Kinder sowie Jugendliche aus armen Verhältnissen: "Deshalb wäre es gut, wenn die armutsbedingten Verhaltensstörungen
zukünftig häufiger als solche erkannt würden"
- Interview mit Jens Wernicke vom 14.04.2016; Titel: Die Armen sind nicht sozial schwach
- Interview mit Christa Schaffmann vom 14. 03. 2017; Titel (mit befremdlicher redaktioneller Wortwahl): Überraschung inbegriffen - Vorführversager ...
- Radiointerview. Beginn: Minute 14.02. Ende; Minute 34.36
Seit der Gründung des neuen Online-Magazins "Rubikon" habe ich eine Reihe von Kolumnen
verfasst.
Die bislang veröffentlichten Kolumnen sind (in zeitlich umgekehrter Anordnung) unter folgenden Titeln erschienen:
- Das dicke Ende
- Sanfte Okkupation
- Die schleichende Enteignung
- Die Bildungdesigner
- Der große Coup
- Wenn Berlin fällt...
- Zeit zum Schämen